Wen`s interessiert - unsere VogelFutterStelle

Wen`s interessiert - unsere VogelFutterStelle

Im Jahr 20?? Herbstferien bei Oma & Opa in Zeil, da war dieses Riesen Vogelfutter Haus, 10Kg, Dach ab, rein mit den Sonnenblumen Kernen und los wurde gezwitschert und gefuttert. Aber nicht stilvoll schön, eher anmutend asiatisch, billig, … trotz der Liebe zu dem Federvieh hielt sich die FREUDE unsererseits in Grenzen.
Aber die Technik hat funktioniert.
HängeWINDLICHTer gab‘s schon, wie aber die Technik adaptieren ?
Gedacht, geplant, gebaut, … immer wieder, und wieder. Bis die MaBe Vogelfutterstelle serienreif war verging mehr als 1 Jahr. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, ist nachhaltig und regional produziert. Und das Hin- & Her Geflatter der Vögel in unserem Garten erfreut nicht nur uns, sondern auch jeden Besucher.

Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt.

NABU: Wer mag, darf auch im Sommer füttern - die Vögel nehmen es an, wenn sie es brauchen.
Und falls du im Sommer die Vogel Futterstelle nicht benutzen möchtest, dann nimmst du den Adapter heraus und hast ein hängeWINDLICHT für den Sommer Abend.


Unser Tipp: hänge die Vogelfutterstelle mit weitem Anflugweg so auf, dass du die Vögel beim An- & Abflug beobachten kannst, dann macht‘s richtig Spaß.
Die 5 Entwicklungsschritte der Vogelfutterstelle kannst du bei uns in der Hütte, Steinbacherstr. 42, anschauen😉